Anzeige

Das romantische Bergseeli ist eine erfrischende Oase

Wie ein Bergkristall funkelt der idyllische Bergsee zu Füssen der mächtigen Bergkulisse vom Niederbauen am Dorfende von Seelisberg. Das kristallklare Nass lädt zum Baden, Rudern, Fischen und Geniessen ein.

Das romantische Bergseeli ist eine erfrischende Oase

Zu Füssen des Niederbauen funkelt der natürliche Bergsee von Seelisberg. Bild: cn

Das Seelisberger Seeli ist nicht nur der Namensgeber des schmucken Bergdorfes über dem Urnersee. Er ist auch ein Naturparadies und Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere zu Land und zu Wasser. In den Sommermonaten beherbergt der Bergsee zahlreiche Erholung suchende Naturliebhaber aus nah und fern. 

Übernachten unter dem Sternenhimmel

Sei es im eigenen Zelt oder in einer der Jurten, der autofreie Naturzeltplatz garantiert eine traumhafte Atmosphäre für ein paar unbeschwerte Ferientage mit der ganzen Familie. Das bis zu 24  Grad warme Wasser des Bergsees bietet die nötige Erfrischung, direkt vor dem Zelteingang. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer vor dem Zelt und der nächtlichen Sternenpracht vermisst man weder die fehlenden Stromanschlüsse noch die Hektik des Alltags. Ein Beach-Volleyballfeld, der Kinderspielplatz und die Bootsvermietung sorgen zusammen mit dem Kiosk für ein abwechslungsreiches Angebot. In regelmässigen Abständen besucht der Pizzawagen die Naturbadi und verwöhnt die Gäste mit selbst gemachten Kreationen. 

Zahlreiche Wander- und Spazierwege laden die Gäste von Seelisberg ein, Natur und Landschaft zu erkunden. Für die jüngsten Besucher startet beim grossen Kinderspielplatz am Waldrand der "Goldi-Gwundernasenweg". Auf dem Rundweg durch den Tannwald können spannende Geschichten gehört und einfache Rätsel gelöst werden. Wer mehr wandern will, folgt von der Marienkapelle Sonnenberg aus dem erneuerten Förstertrail. Dieser führt in 2,5 Stunden durch den Seelisberger Oberwald, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten. Sieben grosse Holztafeln informieren die Wanderer über die Bedeutung und Wichtigkeit des Waldes. Mit Kurzfilmen, Hörduschen und überraschenden Bildern führt die Freiluftausstellung "Geschichtsreise Seelisberg-Rütli" von der Treib mit der Treib-Seelisberg-Bahn nach Seelisberg und weiter bis zum Rütli. Für Führungen auf der Geschichtsreise können Mutter Helvetia, der Bergbauer oder Frau Tell persönlich gebucht werden. 

In Seelisberg, in Treib, Volligen, Schwybogen, der Alp Weid und auf dem Rütli laden verschiedene Restaurants zu Speis und Trank ein. Christoph Näpflin